
Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen "Ernährung"

Online-Fastenkurs mit ärztlicher Begleitung - Gemeinsam Fasten von zu hause

Möchten Sie zuhause fasten und trotzdem betreut werden? Suchen Sie Unterstützung und Austausch in einer wertschätzenden Gruppe? Unser ärztlich begleiteter Online-Fastenkurs bietet Ihnen eine sichere und professionelle Begleitung direkt bei Ihnen zuhause. Benjamin und Thordis gewährleisten als ärztliche Leitung Ihre medizinische Betreuung, während Claudia Sie mit fundiertem Wissen aus dem Bereich Ernährung unterstützt.
Das erwartet Sie:
-
Fasten mit Saft & Brühe (auch modifiziertes/Scheinfasten möglich)
-
Ärztliche Begleitung während der gesamten Fastenzeit
-
Sechs begleitende 90-minütige Gruppen-Treffen via Zoom (kein eigener Account notwendig)
-
Austausch und Motivation in angenehmer Gruppengröße
-
Integratives/ganzheitliches Programm mit Impulsen für einen nachhaltigen gesunden Lebensstil
FASTENWOCHEN- TERMINE
Wählen Sie aus den folgenden Fastenwochen Ihren bevorzugten Termin:
Fastenwoche 1
(Thordis und Benjamin)
Mittwoch, 15.10.2025 bis
Samstag, 25.10.2025
Fastenwoche 2
(Claudia und Benjamin)
Mittwoch, 29.10.2025 bis
Samstag, 08.11.2025
Fastenwoche 3
(Claudia und Thordis)
Mittwoch, 12.11.2025 bis
Samstag, 22.11.2025
Ablauf der Fastenwoche
-
Mittwoch (ab 18.30 Uhr): Einführungstreffen & Kennenlernen, Fragerunde zum Fasten
-
Sonntag: 1. Fastentag – Abführmaßnahme, kein Treffen
-
Montag (ab 18.30 Uhr): 2. Fastentag, Gruppenvisite & Einführung in die Mind-Body-Medizin inkl. Atementspannung
-
Dienstag (ab 18.30 Uhr): 3. Fastentag, Gruppenvisite & Einführung in Achtsamkeit inkl. Achtsamkeitsübung
-
Mittwoch: 4. Fastentag – kein Treffen
-
Donnerstag (ab 18.30 Uhr): 5. Fastentag, Gruppenvisite & Ernährung in den Aufbautagen, Achtsamkeitsübung
-
Freitag (ab 18.30 Uhr): 6. Fastentag, Gruppenvisite & Ernährungsimpulse
-
Samstag (ab 9.30 Uhr): 1. Aufbautag, gemeinsames Fastenbrechen & Verhaltensänderungsimpulse
Weitere Informationen:
-
Sie erhalten alle wichtigen Informationen (Fastenskript, Einkaufslisten, Rezepte etc.) rechtzeitig per E-Mail.
-
Während der Fastenzeit sind wir telefonisch zu bestimmten Zeiten für Sie erreichbar.
-
Wir empfehlen, berufliche & private Verpflichtungen während der Fastenzeit möglichst zu reduzieren oder sich eine Fastenwoche als Urlaub zu gönnen.
-
Informationen zum Fasten nach Buchinger und häufige Frage und Antworten zu unseren Kursen finden Sie hier.
Kontraindikationen
Eine Teilnahme ist in folgenden Fällen leider nicht möglich:
-
Essstörungen (akut oder in der Vergangenheit)
-
Suchterkrankungen (Alkohol, Drogen, etc.)
-
Diabetes mellitus Typ I
-
Diabetes mellitus Typ II mit Insulingabe (In diesem Fall ist Fasten nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Wir empfehlen Ihnen eine Fastenklinik mit spezialisierter Betreuung.)
-
Psychosen
-
Bösartige Erkrankungen (Krebs, Tumoren, etc.)
-
Koronare Herzerkrankung (im fortgeschrittenen Stadium)
-
Untergewicht / Kachexie
-
Akute dekompensierte Hyperthyreose
-
Zerebrovaskuläre Insuffizienz bzw. Demenz (im fortgeschrittenen Stadium)
-
Leber- oder Niereninsuffizienz (im fortgeschrittenen Stadium)
-
Schwangerschaft und Stillzeit
Bei Unsicherheiten sprechen Sie uns gerne unverbindlich an.

Kosten
Frühbucherpreis: 199 €
(bis zum 31.07.2025)
Normalpreis: 239 €
Wie haben andere Teilnehmende das Fasten erlebt?

Linda
Meine Befürchtungen
vor dem Fasten waren,
dass ich starke Hunger-
gefühle haben werde und
einen Moment erreichen
werde, an dem ich nicht mehr
weiß warum ich das überhaupt
mache und somit das Fasten schon früher brechen werde. Ich habe außerdem viel konsumiert vor dem Fasten, d.h. Alkohol, Zigaretten und Kaffee. Ich hatte Sorge, dass mir der Entzug während des Fastens umso schwerer fallen wird. Das Gegenteil war jedoch der Fall. Da mein Kopf sich viel um das Nicht-Essen beschäftigt hat, hatte ich weder das Bedürfnis nach Rauchen, Alkohol oder Kaffee trinken noch hatte mein Kopf „Zeit“, sich damit zu beschäftigen.
Hungergefühle hatte ich persönlich auch sehr wenige. Es war eher herausfordernd, was im Kopf passiert ist, also diese Lust etwas zu essen, z.B. aus Langeweile oder Frust. Da hat mir Benni und die Gruppe unglaublich viel Unterstützung gegeben. Ich habe mich nicht alleine damit gefühlt und konnte meine Sorgen ganz offen teilen. Begleitendes Fasten kann ich somit auf jeden Fall empfehlen.
Nachhaltig hat mir das Fasten sehr viel gebracht. Ich habe meinen Konsum wieder mehr im Blick und gehe damit bewusster um. Auch mit meiner Ernährung und meinem Essverhalten kann ich viel bewusster umgehen. Ich habe es mehr vor Augen, was ich esse, wie ich esse und wie viel Zeit ich mir damit nehme. Es waren zwar „nur“ 6 Tage Fasten, aber diese Tage sind für mich bis heute noch sehr präsent, weshalb ich total gerne nochmal Fasten möchte. Danke nochmal! Deine Linda
Stephanie
Vielen Dank noch einmal für die
Möglichkeit, an deinem Fastenkurs
teilzunehmen – es war für mich eine
ganz besondere Erfahrung, die weit
über den körperlichen Aspekt
hinausging.
Ich habe das Fasten als eine Art ganzheitlichen Reset erlebt: Mein Körper durfte zur Ruhe kommen, mein Verdauungssystem wurde entlastet, und dadurch stellte sich eine geistige Klarheit und Wachheit ein, wie ich sie in dieser Intensität selten zuvor gespürt habe. Es war, als hätte sich mein inneres System neu kalibriert – mit mehr Leichtigkeit, innerem Frieden und einem spürbar klareren Energiefeld. Ich konnte mich wieder stärker mit meinem Ursprung, meinem Wesen und meinen eigentlichen Bedürfnissen verbinden.
Sehr wertvoll war für mich auch die neu gewonnene Achtsamkeit gegenüber dem Thema Ernährung: Was will ich meinem Körper eigentlich zuführen? Welche Gewohnheiten prägen mein Essverhalten? Und wie fühlt es sich an, wirklich zu hungern – oder auch einfach einmal nichts zu brauchen? Ich habe das Gefühl, dass ich nicht nur meinen Körper, sondern auch meine Aufmerksamkeit und Konzentration auf eine neue Weise erfahren durfte.
Natürlich gab es auch herausfordernde Momente, wie etwa leichte körperliche Schwäche oder Kälte, aber genau hier war es besonders schön zu spüren, wie präsent und unterstützend du als Begleiter warst. Du warst jederzeit zu erreichen und hast mit deiner ruhigen, klaren und zugleich liebevollen Art, deiner hohen Professionalität sowie deiner Lösungsorientierung mir stets ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen gegeben. Ich hatte jederzeit das Gefühl, gut aufgehoben zu sein – und gleichzeitig konnte ich durch dich viel über das Fasten lernen und neue Impulse für mich mitnehmen.
Was deine Begleitung so besonders gemacht hat, war die achtsame Kommunikation, deine ruhige Präsenz und die Tiefe, mit der du das Fasten verstehst und vermittelst. Es war genau die richtige Entscheidung, diese Erfahrung mit dir zu machen. DANKE!! Stephanie

IHR FASTENTEAM STELLT SICH VOR

Benjamin Bräutigam
Ärztlicher Fastenleiter
Schon während seines Medizinstudiums in Köln entwickelte er die Überzeugung, dass unser Gesundheitssystem mehr integrative, ganzheitliche und präventive Ansätze benötigt. Diese Erkenntnis führte ihn zu internationalen Praktika und einer intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Ernährung, gesunder Lebensstil und nachhaltige Gesundheitskonzepte. Immer wieder führte ihn dieser Weg zum präventiven und therapeutischen Heilfasten zurück, das für ihn die wichtigsten Säulen und Dimensionen einer ganzheitlichen Gesundheit vereint. Zukünftig wird er seine ärztliche Tätigkeit auf der portugiesischen Insel Madeira ausüben. Seine Überzeugung für einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz und seine Leidenschaft im Heilfasten gibt er mit Begeisterung und Empathie an die Kursteilnehmenden weiter.

Thordis Berger
Ärztliche Fastenleiterin
Ärztin mit Spezialisierung in Public Health, Weiterbildung in pflanzenbasierter Ernährung (Cornell University), Kulinarischer Medizin (Harvard Medical School) und Lifestyle Medicine (ELMO). Nach dem Medizinstudium an der RWTH Aachen ging sie ins Ausland und lebt und arbeitet seit langer Zeit in Portugal. Seit 2015 ist sie neben ihrer Arbeit in der Pharmaindustrie auch für die medizinische Leitung eines Health Clubs verantwortlich. Ihr Interesse an verschiedenen und ganzheitlichen Gesundheitsansätzen ist sehr groß, sowohl in der Prävention als auch bei der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen. Sie werden von ihr behutsam durch Ihre Fastenzeit begleitet, mit vielen Tipps und Hinweisen für das Fasten und die Zeit danach.

Claudia Miersch
Fastentherapeutin
Professorin für Ernährungsphysiologie und Diätetik. Nach ihrem Abschluss in Ökotrophologie und Promotion forschte sie mehrere Jahre am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie zu unterschiedlichen Aspekten der Ernährung und Nahrungsrestriktion. Als selbstständige Dozentin und Ernährungsberaterin unterstützt sie Menschen dabei, ihre Ernährungs- und Gesundheitskompetenz zu stärken. Seit 2024 erweitert Claudia Miersch ihr Wissen durch eine fundierte Ausbildung zur Fastentherapeutin, um Menschen ganzheitlich und kompetent auf dem Weg durch das Fasten zu begleiten. Ihre interdisziplinäre Expertise bringt sie mit viel Engagement in die Fastenkurse ein.